![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Niemand kann von anderen verlangen zu lernen, der selbst nicht immer wieder damit beginnt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Neue Medien in der GrundschuleNeue Medien im Unterricht (der Grundschule)Kriterien an den Einsatz des Computers im UnterrichtHerausforderungen an Schule durch neue MedienSchulentwicklung - Neue Lernkultur - neue Medien - Zitate zum ThemaGedankensplitter als Diskussionsimpulse (PDF-Datei)Regional und kollegial - Fortbildung im Netz. Neue Lernkultur und neue Medien erfordern neue Fortbildungskonzepte. Dagmar Wilde (August 2002)Wilde, Dagmar: Lehren und Lernen mit neuen Medien. In: SchulVerwaltung MO - Nr. 4/2002, S. 137-143. (Entwurfsfassung des Aufsatzes)Literaturhinweise - Neue Medien im GrundschulunterrichtZur Geschichte der Medien (chronologische Übersicht)Zitate - Neue Lernkultur und neue Medien in der GrundschuleLernumgebungen entstehen nicht von selbst (Vom Computerraum zum Computer im Klassenraum)LinksFachtagung "Neue Lernkultur und neue Medien in der Berliner Grundschule" im Oktober 2001 (Ergebnisse, Einblicke und Rückblicke)Grundschulen im Internet - wozu? - Dagmar Wilde 09/02 Erste Einstiege in die virtuelle Arbeit im lo-net-Klassenraum (Doris Lerner) Wilde, Dagmar: Neue Medien in der Grundschule - ein ABC-Darium Wilde, Dagmar: Neue Medien in der Grundschule – Anregungen für eine Verankerung im Curriculum. Gutachterliche Stellungnahme zum Rahmenlehrplan für die Grundschulen in Berlin, Brandenburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Berlin 2003.
Medienkompetenz erwirbt man nicht an einem Vormittag...eEducation Masterplan Berlin Medienpädagogisches Manifest 2009: Keine Bildung ohne Medien!
Web 2.0 - Mehr darüber im Film rund ums "Webzwonull"
Neue Medien im DeutschunterrichtComputer im Deutschunterricht (der Grundschule) - Pro und ContraNeue Medien im Deutschunterricht - Felder des ComputereinsatzesComputer im Deutschunterricht - Arbeitsergebnis SoSe 2000Computereinsatz im Deutschunterricht - Andrea Siewek SoSe 2000Neue Medien im (Deutsch)Unterricht - ZitateLesen, neue Medien und Lesesozialisation heute - ZitatePlanungsmodelle und Arbeitsergebnisse aus dem Wahlpflichtunterricht (WUV) -Klasse 5/6 - Literatur-/Schreibwerkstatt im Schuljahr 1998/1999, 1999/2000 und 2000/2001"Kleine Schreibprojekte am Computer" - Mutmach-Ideen für die ersten Schritte (Doris Lerner)Lesekompetenz und neue Medien - Durch die Texte zappen - neue Medien fordern Lesekompetenz. Entwurfsfassung eines Aufsatzes in: unterrichten/erziehen 06/2002. (Dagmar Wilde)Symposion Deutschdidaktik 2002: Jena 22.-26. September 2002 Deutschunterricht und medialer WandelFörderung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Deutschunterricht der Grundschule - Lehrerinnen und Lehrer entdecken Potenziale des Lernens mit neuen Medien. (PowerPoint-Präsentation, Wilde/Lerner 6/2002 - PDF-Datei)Internet und Deutschunterricht - Wissenschaftliche Hausarbeit zur ersten Staatsprüfung für das Amt des Lehrer in Fachdidaktik Deutsch (Julia Katrin Bähr, Berlin, August 2003) Der Einsatz des PCs im Deutschunterricht. Ein Experimentvorschlag. (Hausarbeit von Adriana Ruiz Pino, Wiesbaden, März 2004)
BLK-Modellvorhaben "ForMeL G"Prozesse und Ergebnisse zum Berliner Projekt "Fortbildungskonzepte zur Entwicklung neuer Lernkulturen in der Grundschule unter Einbeziehung Neuer Medien im Klassenraum" im Rahmen des BLK-Programms "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse" (SEMIK)ForMeL G - ReviewRegional und kollegial - Fortbildung im Netz. Neue Lernkultur und neue Medien erfordern neue Fortbildungskonzepte. Das BLK-Modellvorhaben ForMeL G (Dagmar Wilde)"Neue
Lernkultur und neue Medien in der Berliner Grundschule" Abschlussdokumentation des SEMIK-Prpjekts ForMeL G - Auszüge als PDF-Dateien
BLK - Programm SEMIKInformationen
zum BLK-Programm SEMIK - Systematische Einbeziehung von Medien, Informations-
und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Aktualisierung 26.04.2009
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sofern im Einzelfall nicht anders geregelt und soweit nicht fremde Rechte betroffen sind, ist eine Verwendung der Dokumente als Teile oder als Ganzes in gedruckter und elektronischer Form für den schulischen Bereich sowie Ausbildungszwecke gestattet, unter der Voraussetzung, dass die Quelle
genannt wird und diese Anmerkungen zum Copyright beigefügt werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die Verfasser/innen ist eine kommerzielle Verbreitung der auf diesem Server liegenden Dokumente ausdrücklich untersagt. These pages belong to »dw - online«: http://www.dagmarwilde.de Permission is hereby granted to use these documents for personal use and in courses of instruction at educational institutions provided that the articles are used in full and this copyright statement is reproduced. Permission is also given to mirror these documents on WorldWideWeb servers. Any other usage is prohibited without the written permission of the author. Please mail. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |