|
|
|
|
| |
||
Wissen,
das nicht mit jedem Tag zunimmt,
|
||
Materialien aus dem Fachseminar 1999 - 2003
Hinweise zum ReferendariatBasisliteratur für die II. Phase (Seminarpapier 1999)Literaturhinweise - Überblick Zum Umgang mit KritikInformationen über Unterrichtsbesuche Beispiele für Themenstellungen schriftlicher Prüfungsarbeiten im vorfachlichen Unterricht - Lernbereiche Deutsch und musisch-ästhetische Erziehung - seit 1992 (Auswahl)
Hinweise zur Arbeit im SeminarVon der Belehrungskultur zur Lernkultur (PDF-Datei)Neue Lernkultur: Gedankenanstöße
ArbeitstechnikenUmgang mit TextenClustering und MindMappingVisualisieren und Präsentieren - Literaturtipps Unterrichten in der GrundschuleKlassenführungKunstfehler vermeidenZum Umgang mit UnterrichtsstörungenKinderfragen im UnterrichtSchritte zur Öffnung des UnterrichtsOffenheit ist kein Synonym für Qualitätnach oben Unterricht planenLeitfragen für die UnterrichtsplanungUnterricht ist ohne Planung nicht denkbarSacherschließungLehr-Lernziele: Ermitteln, Begründen, FormulierenZur Bedeutung der Fach- und Sachkompetenz der Lehrenden im vorfachlichen UnterrichtLiteraturhinweise zur Unterrichtsplanung (Seminarpapier 1999)Überlegungen zur Unterrichtsplanung und -durchführungUnterrichtsplanung - Artikulation des UnterrichtsUnterrichtsplanung im Lernbereich DeutschSchriftliche Unterrichtsplanungschriftliche Unterrichtsplanung - allgemeine Hinweiseschriftliche Unterrichtsplanung - ausführlicher Unterrichtsentwurfschriftliche Unterrichtsplanung - kurzer Unterrichtsentwurf
Unterricht beobachtenBlickrichtungen für die UnterrichtsmitschauUnterrichtsbeobachtung - Zum Verhältnis von vorausschauender Planung und UnterrichtsverlaufSchulpraktische Studien: Lehren und Lernen - Kommunikation und Reflexion - Netzwerke entwickelnSchulpraktische
Werkstatt
|
||
|
©opyright Dagmar Wilde, Berlin, Oktober 2002 letzte Aktualisierung 26.04.2009Sofern
im Einzelfall nicht anders geregelt und soweit nicht fremde Rechte betroffen
sind, ist eine Verwendung der Dokumente als Teile oder als Ganzes in gedruckter
und elektronischer Form für den schulischen Bereich sowie Ausbildungszwecke
gestattet, unter der Voraussetzung, dass die Quelle genannt wird und diese Anmerkungen zum Copyright beigefügt werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die Verfasser/innen ist eine kommerzielle Verbreitung der auf diesem Server liegenden Dokumente ausdrücklich untersagt.
These
pages belong to Permission is hereby granted to use these documents for personal use and in courses of instruction at educational institutions provided that the articles are used in full and this copyright statement is reproduced. Permission is also given to mirror these documents on WorldWideWeb servers. Any other usage is prohibited without the written permission of the author. Please mail.
|
||
|
|
||