|
|
Arbeitspapier aus dem Fachseminar VU D/MÄERZ / D. Wilde - 11/99Blickrichtungen für die Unterrichtsmitschau1) Der Blick auf die Lehrerin...Welche Steuerungsmaßnahmen wendet sie an?Notieren Sie bitte mindestens möglichst genau Formen verbaler/nonverbaler Impulse, die sie wahrnehmen! Welche Signale sendet sie?Notieren
Sie bitte Äußerungen, Mimik, Gestik im Umgang mit der Gruppe
wie einzelnen Sch! Wie nimmt sie die Schüler/innen als Kinder und Lernende wahr?Notieren Sie bitte mindestens zwei Beobachtungen (z. B. Umgehen mit Fragen, Spontanreaktionen etc.) möglichst genau! Wie steht sie zur "Sache". Wie bringt sie Sache und Kind in eine Beziehung?Notieren Sie bitte mindestens zwei Beobachtungen möglichst genau! 2) Der Blick auf die Kinder...Wann geraten die Schüler/innen in den "Sog der Sache" - woran lässt sich dies erkennen?Notieren Sie bitte Beobachtungen dazu! Protokollieren Sie Anzahl und Inhalt von Beiträgen einzelner Schüler/innen!Notieren Sie bitte Beiträge möglichst wörtlich! Wie gestaltet sich das selbsttätige Lernen und Arbeiten der Sch? Wie wird es vorbereitet, begleitet und in die Gruppe zurückbezogen?Sind
die Aufgaben eher reproduktiv oder erfordern sie selbständiges Denken
und Handeln? Beobachten Sie einzelne Sch bzw. Gruppen und protokollieren Sie Beobachtungen zu deren Vorgehen! 3) Der Blick auf die Interaktion...Sind
Lehrerin und Schüler/innen sich der Ziele und des Vorgehens im Lehr-Lern-Prozess
bewusst?
|
©opyright Dagmar Wilde, Berlin, März 2000
Sofern im Einzelfall nicht anders geregelt und soweit nicht fremde Rechte betroffen sind, ist eine Verwendung der Dokumente als Teile oder als Ganzes in gedruckter und elektronischer Form für den schulischen Bereich sowie Ausbildungszwecke gestattet, unter der Voraussetzung, dass die Quelle
"d.w. - online": http://www.dagmarwilde.de
genannt wird und diese Anmerkungen zum Copyright beigefügt werden.
Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die Verfasser/innen ist eine kommerzielle Verbreitung der auf diesem Server liegenden Dokumente ausdrücklich untersagt.
These pages belong to "d.w. - online": http://www.dagmarwilde.de
Permission is hereby granted to use these documents for personal use and in courses of instruction at educational institutions provided that the articles are used in full and this copyright statement is reproduced. Permission is also given to mirror these documents on WorldWideWeb servers. Any other usage is prohibited without the written permission of the author. Please mail.
06.04.2003